Jemals gehört von Rakija oder Rakia? Oder Arak? Oder Grappa? Oder Mastika? Oder Slibowitz? Oder Schnaps?
Einige meinen, Rakia stammt aus dem Arabischen Araq oder Arak, was Wein bedeutet. Es wurde im Nahen Osten für alle Arten von Spirituosen verwendet, die aus Trauben und Wein destilliert wurden. Die Türkische Eroberung des Balkans brachte neue Bedeutungen: alle Spirituosen mit hohem Alkoholanteil wurden Rakia genannt. Oder Rakija in der slawischen Version.
Da die Balkanhalbinsel reich ist an aromatischen Früchten, wahrscheinlich die aromatischsten in der ganzen Welt, wurde Rakia eine gebräuchliche Bezeichnung für Spirituosen, die aus Früchten destilliert werden. Also, Grappa ist eine Art Schnaps aus Trauben, hauptsächlich in Kroatien – Dalmatien und Italien geschätzt. Slivovitz oder Sliwovice oder Slivovica oder Sljivovica ist Brand aus Pflaumen (gemeinsamer slawischer Name, šljiva = Pflaume) destilliert und er ist klar und wird vor allem in slawischen Ländern geschätzt.
Warum nennen wir es in der englischen Version heutzutage Brandy? Sie haben nur sehr wenige Gemeinsamkeiten. Wenn es ein bisschen süß und gelb ist, kann es sehr ähnlich wie Brandy sein. Gelbbraune Farbe eines Obstbrands kommt durch sein Eichenfass: wenn der Schnaps wenigstens ein paar Monate in einem Fass gealtert wird, wird er glatt und abgestimmt.
Die Art von Schnaps auf dem Bild wurde in Barriquefässern gealtert und sie sind wahrscheinlich am ähnlichsten zu Brandy im üblichen Sinne.